Trainingsbeginn 2020
Liebe TSW-Mitglieder,
wir starten voraussichtlich am Montag, den 18.05., mit dem Trainingsbetrieb.
Hier gehts zum Trainingsplan!
Genauere Infos erhaltet ihr aber noch im Laufe der Woche.
Wir bitten euch die folgenden Regelungen strikt einzuhalten.
Vielen Dank!
Eure Vorstandschaft
Update 🚨
🚨Liebe Mitglieder! 🚨
Aufgrund der schwierigen CORONA Situation haben wir beschlossen die Mitgliederversammlung auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben.
Außerdem haben wir entschieden auch das kommende Erwachsenen und Jugendtraining auszusetzen.
Das gilt ab sofort und zunächst bis zu den Osterferien. Die Kids und Eltern erhalten eine zusätzliche Info über die Trainer. Wir bitten um Verständis aber die Lage erfordert dies.
Weitere Infos findet ihr auch hier auf den Seiten des BTV.
Die wichtigsten Informationen für die Sommersaison werden wir Euch per Email & Whatsapp bzw. hier über die Homepage zur Verfügung stellen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Viele Grüße
Eure TSW Vorstandschaft
TSW Nikolausfeier 2019
Am 29.11. fand am TSW die Nikolausfeier 2019 statt. Nachdem sich das neue Konzept letztes Jahr sehr erfolgreich bewährt hatte, wurde auch dieses Jahr an unserem Vereinsheim in Form eines kleinen Nikolausmarktes gefeiert. Mehr als 70 Mitglieder hatten sich trotz widriger Wetterbedingungen eingefunden um gemeinsam bei heißem Glühwein und Kinderpunsch sowie leckeren "Pulled-Pork Burgern" die Saison ausklingen zu lassen. Neben dem traditionellen Video-Rückblick auf das vergangene Jahr gab es dieses Jahr ein musikalisches Highlight. Matthias Glogger musizierte und sang zusammen mit den TSW-Mitgliedern verschiedene Weihnachtslieder.
Wir möchten uns vor allem bei den Helfern bedanken, ohne die diese Nikolausfeier nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch!
Eure TSW-Vorstandschaft 🎾
P4 Nightsession Teamcup des TSW ein voller Erfolg!
Am 25.10. veranstalteten wir auf unserem Flutlicht-Court P4 den ersten "P4 Nightsession Team Cup" der Vereinsgeschichte. Über 30 Mitglieder hatten sich angemeldet um unter Flutlicht in einem Tiebreak-Teamcup Format den Sieger auszuspielen. Nach der Einteilung in acht 4-er Teams begann das Event mit einer Cardio-Einheit zum Warm-up. Unter Anleitung von Sandra und Ray wurde den Teilnehmern schnell warm und so konnte dann um 19 Uhr direkt ins Turnier gestartet werden. Die Teams spielten dabei in einer Gruppenphase die Halbfinallisten aus. Es mussten dabei jeweils zwei Doppel gebildet wurden, die gegeneinander einen Tiebreak ausspielten. Die ungewohnte Flutlichtatmosphäre fesselte nicht nur die Spieler, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die perfekt mit Glühwein und Leberkässemmel versorgt wurden. In spannenden Matches wurden die vier Teams fürs Halbfinale ermittelt. Diese spielten nun im Matchtiebreak die Finalisten und den anschließenden Sieger aus. Glückwunsch an Nick, Hannes und Lukas zum ersten "P4 Nightsession Team Cup"-Titel. Aufgrund der super Resonanz der Spieler und Zuschauer sowie des außergewöhnlichen Turnierformats bei Nacht wird der "P4 Nightsession Team Cup" definitiv auch nächstes Jahr wieder stattfinden.
Eure TSW-Vorstandschaft 🎾
Bayerisch Mixed | 09.06.2019
Am Pfingstsonntag stand ein weiteres Highlight im TSW-Terminkalender an: Das Bayerisch Mixed. Sechzehn gemischte Doppel hatten sich angemeldet und spielten bei perfektem Tenniswetter in vier Gruppen und anschließender KO-Phase den Turniersieger aus. Den ersten Platz sicherten sich dabei Nadine Dirr und Felix Junghänel. Sie bezwangen im Finale Sabrina Kramer und Fabian Kubasta. Anschließend wurde in bayerischer Tracht gegrillt und bis tief in die Nacht gemeinsam gefeiert. Das Turnier war zum wiederholten Male ein voller Erfolg und wird auch im kommenden Jahr sicherlich wieder stattfinden.
Sommercamp vom 06.09. – 08.09.2019
Die Sommerferien neigten sich dem Ende, sodass es höchste Zeit war die Tennisschläger wieder in die Hand zu nehmen und die letzten Sommertage unter freiem Tennishimmel zu nutzen. Das TSW Sommer Tenniscamp bot allen Kids und Jugendlichen vom Tennissport Weissenhorn sowie Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit sich nochmal intensiv mit dem Filzball auseinanderzusetzen.
Insgesamt fanden sich über die drei Camp Tage 25 Kids und Jugendliche, die mit unseren Trainern alles rund um das Tennis trainierten. Vom Vorhand Grundschlag bis zum Rückhand Volley-Stop konnten die Teilnehmer ihr Können verbessern.
Besonders hervorheben möchten wir die Kids im Alter von acht bis zwölf Jahren, die dieses Jahr zahlreich vertreten waren.
Der neue Modus aus 2018 – den Jugendausflug an das Sommercamp anzuknüpfen – erwies sich erneut als tolles Zusammenspiel. So erfolgte am letzten Camptag vor dem Abschlussturnier noch der Ausflug in die X-treme Jump Halle in Ulm.
Camp sowie Ausflug zeigte auf ein Neues den großen Zusammenhalt im TSW Jugendbereich sowie die Motivation für das anstehende Wintertraining.
An dieser Stelle danken wir nochmal allen Kids und Jugendlichen, die beim Camp aktiv teilgenommen haben, im Hintergrund unterstützt haben und stets für eine tolle Stimmung im Camp gesorgt haben.
Des Weiteren geht ein Dank geht an die TSW Trainer, die sich stets in allen Wettersituationen mit tollen, neuen Übungen bewiesen haben.
Zudem bedanken wir uns bei allen Eltern und Betreuern, die jedes Jahr die Rahmenbedingungen für unsere Camps mitgestalten.
Wir freuen uns auf weiterhin gut besuchte TSW Tennis Camps und sind sehr froh, dass wir diese Events jedes Jahr zu einem fantastischen Ereignis im TSW Tenniskalender machen können.
Euer TSW Trainerteam
Vereinsmeisterschaften 2019
Die Vereinsmeisterschaften des TSW waren wieder einmal ein voller Erfolg. Vom 17. bis zum 27. Juli lieferten sich unsere Spielerinnen und Spieler in den unterschiedlichsten Kategorien heiß umkämpfte und spannende Matches. Die kleinsten Teilnehmer der U9 und U10 hatten am Samstag einen tollen Turniertag mit diversen verschieden Spielformen. Unter dem Motto "Dabei sein ist alles" hatten die 13 Kids riesigen Spaß und wurden von unseren Trainern (Sandra, Charlotte und Toni) bestens betreut. Erfolgreichster Akteur bei den VMS 2019 war Felix Mayerhofer. Er konnte sich die Titel im Herren Einzel (gegen Raymond Jahn), im Doppel (mit Kilian Fahrenschon) und im Mixed (mit Anna-Carina Kubasta) sichern. Violetta Schumm holte sich den Titel im Damen Einzel (gegen Ronja Eilts). Im Damen Doppel waren Anna-Carina und Ronja erfolgreich.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Kategorie | Vereinsmeister 2019 | 2.Vereinsmeister 2019 |
Bambini U12 | Nick Podhorny | Ann-Kathrin Wolf |
Knaben U14 | Stefan Musolino | Nick Backeler |
Junioren U18 | Niklas Mandera | Carlson Schliemann |
Herren Einzel | Felix Mayerhofer | Raymond Jahn |
Herren 60 | Aloyz Bosilj | Saffet Yüksel |
Herren Hobby | Maxi Görtler | Markus Schramm |
Damen Einzel | Violetta Schumm | Ronja Eilts |
Herren Doppel | Felix Mayerhofer
Kilian Fahrenschon |
Thomas Melcher
Benjamin Hoyer |
Damen Doppel | Ronja Eilts
Anna-Carina Kubasta |
Karin Miller
Sabrina Blogger |
Mixed Doppel | Anna-Carina Kubasta
Felix Mayerhofer |
Violetta Schumm
Jens Ritter |
TSW unter den TOP 25 Aufsteigern 2018!!
Wer hat die positivste Mitgliederentwicklung in 2018?
In der Rangliste der BTV-Mitgliedsvereine mit der positivsten Mitgliederentwicklung liegt in 2018 der GW Luitpoldpark München (+ 127 Mitglieder) zusammen mit dem MTTC Iphitos München (+ 115 Mitglieder) und dem WB Fideliopark München (+ 101 Mitglieder) ganz vorne.
Der TSW landet mit einem plus von 41 Mitgliedern auf dem 24. Platz!
Stadtmeisterschaften 2018 | Zusammenfassung & Ergebnisse
Vom 16. bis zum 28. Juli wurden die Weißenhorner Stadtmeisterschaften im Tennis erstmalig vom TSW ausgetragen. Über 150 Teilnehmer ermittelten in 20 Kategorien die Weißenhorner Stadtmeisterinnen und Stadtmeister. Hierbei konnten die zahlreichen Zuschauer viele spannende und faire Matches von den Kleinsten im Teilnehmerfeld der Altersklassen U9 und U10, über die Junioren und Aktiven bis zu den Senioren verfolgen. Auch die verschiedenen Doppelwettbewerbe wurden zahlreich verfolgt. Neben vielen aktiven Mannschaftsspielern konnten die Veranstalter eine erfreulich hohe Anzahl an Anmeldungen von Hobbyspielern verbuchen. Verköstigt wurden die Spieler und Fans durch die Mannschaften des TSW und einige Abende zogen sich bei gemütlichen Beisammensein bis tief in die Nacht. Am Sonntag, den 22. Juli , wurden im Rahmen von zwei Jugendturnieren die Stadtmeister der U9 und U10 ermittelt. Bei den U9 Kids konnte sich Nick Podhorny vor zahlreichen Zuschauern den Titel gegen Ben Riedl sichern. Moritz Rothenbacher setzte sich im Finale der U10 gegen Ann-Kathrin Wolf durch. Am Samstag, den 28. Juli, wurden dann bei herrlichem Sommerwetter die Finalspiele der anderen Kategorien unserer Anlage ausgetragen. In der Damen-Konkurrenz konnte sich hierbei Ronja Eilts vom TSW den Titel der Stadtmeisterin sichern. Sie setzte sich gegen Nadine Dir vom TC Weißenhorn durch. Bei den Herren triumphierte zum wiederholten Mal Raymond Jahn vom TSW. Er konnte seinen Mannschaftskollegen Felix Junghänel dabei denkbar knapp im Matchtiebreak bezwingen. Mit der Siegerehrung und mit einem Sommerfest, bei dem bis in die Morgenstunden gefeiert wurde, wurden die Stadtmeisterschaften gebührend abgerundet. Der Dank gilt allen Teilnehmern und Helfern, welche die Stadtmeisterschaften zu einem vollem Erfolg für alle Beteiligten machten. In zwei Jahren werden die nächsten Stadtmeisterschaften dann wieder vom TC Weißenhorn ausgetragen.
Die weiteren Ergebnisse können hier abgerufen werden.
Stadtmeisterschaften 2018
Saisonauftakt 2018
Die dritte Herrenmannschaft setzt ihre Siegesserie in der neuen Saison gegen den, nominell stärker aufgestellten, TS Senden fort.
In der ersten Runde konnten sich Lukas Roggenbuck und Daniel More locker in zwei Sätzen gegen ihre Gegner durchsetzen. Auch Debütant Sam Miller konnte durch einen Sieg im Matchtiebreak einen wichtigen Punkt für unser Team einfahren.
Die zweite Runde verlief etwas weniger erfolgreich für den TSW. Für Thomas Melcher war gegen einen übermächtigen Gegner (LK5) nichts zu holen. Timo Hitzler kämpfte gegen seinen unkonventionell spielenden Gegner vergebens und verlor im MTB. Das Glück, das ihm fehlte hatte Basti Dirr. Er gewann knapp in zwei langen und umkämpften Sätzen.
Den nötigen Punkt aus den Doppeln zum Gesamtsieg besorgte unser dreier Doppel Timo und Dani. Thomas und Sam verloren im zweier Doppel in zwei Sätzen, während dem spontan eingesprungenen Benny Hoyer zusammen mit Lukas fast die Überraschung im Einser-Doppel gelang. Sie unterlagen nur knapp im Matchtiebreak.
Mit dem 5:4 Heimsieg bleibt die Dritte somit seit der Vereinsgründung des TSW ungeschlagen.
Die weiteren Ergebnisse des Wochenendes im Überblick:
Junioren 14 | TS Weißenhorn | TV Memmingen | 0:6 |
Bambini 12 | TSV Pfuhl II | TS Weißenhorn | 2:4 |
Junioren 16 | TS Weißenhorn | TSV Zusmarshausen | 6:0 |
Herren 40 | FC Westerheim | TS Weißenhorn | 7:2 |
Damen 40 | SV Jedesheim | TS Weißenhorn | 6:0 |
Herren 60 | TS Weißenhorn | SV Deisenhausen | 0:9 |
Herren | TC Weißenhorn | TS Weißenhorn II | 5:4 |
Herren | TS Weißenhorn III | TS Senden | 5:4 |
Damen | TV Bellenberg II | TS Weißenhorn | 8:1 |
Bayerisch Mixed 2018
TSW | Mitgliederversammlung 2018
Am Freitag, den 09.03.2018, fand die Hauptversammlung des Tennis Sport Weißenhorn statt. Auch wenn es schon zur Routine gehört, stand diese Versammlung doch im besonderen Fokus. Es war die erste Mitgliederversammlung nach der Trennung vom FV Weißenhorn. Somit waren alle Mitglieder gespannt, wie sich der neue Verein finanziell und sportlich entwickelt. Vorsitzender Raymond Jahn berichtete zu Beginn der Veranstaltung, dass man sehr mit der Entwicklung des Vereins zufrieden sei. Die Erwartungen für das erste Jahr als eigenständiger Verein wurden sogar übertroffen. Diese positive Entwicklung fortzuführen, wird die Herausforderung der nächsten Jahre sein. Kassiererin Heike Möschl unterstrich in ihrem Finanzbericht die positive Entwicklung. Trotz hoher Belastungen aufgrund der Trennung vom FVW, konnte schon im ersten Jahr ein positives Ergebnis berichtet werden. Diesen Trend möchte der TSW selbstverständlich fortsetzen. Sportlich liegt der TSW deutlich über dem Soll. Zum ersten Mal gehen 2018 sogar 14 Mannschaften in den Wettspielbetrieb. Das ist zum einen für die Spielplanung des Tennisverbandes aber auch für die Organisation der Mannschaften vor Ort eine echte Mammutaufgabe. Sportwart Fabian Kubasta freut sich aber auf diese Herausforderung. Besonderer Fokus wurde im vergangenen Jahr auch wieder auf die Jugendarbeit gelegt. Judith Buchmiller berichtete über die verschiedenen Aktionen im Jugendbereich wie z. B. die Tenniscamps oder den Jugendausflug. Ihr Dank galt besonders dem Trainerteam, das immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit dem Blick auf die bevorstehende Tennissaison und deren Highlight, die Tennis Stadtmeisterschaften beim TSW, wird auch 2018 wieder ein vielfältiges Programm beim TSW angeboten. Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Raymond Jahn der gesamten Vorstandschaft für die tatkräftige Unterstützung und wünschte alle Mitgliedern eine schöne und vor allem verletzungsfreie Tennissaison.
TSW Sommercamp 2017
Die Sommerferien neigten sich dem Ende, sodass es höchste Zeit war die Tennisschläger wieder in die Hand zu nehmen und die letzten Sommertage unter freiem Tennishimmel zu nutzen. Das TSW Sommer Tenniscamp bot allen Kids und Jugendlichen vom Tennissport Weißenhorn sowie Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit sich nochmal intensiv mit dem Filzball auseinanderzusetzen.
Insgesamt fanden sich über die vier Camp Tage 25 Kids und Jugendliche, die mit unseren Trainern alles rund um das Tennis trainierten. Vom Vorhand Grundschlag bis zum Rückhand Volley-Stop konnten die Teilnehmer ihr Können verbessern.
Besonders hervorheben möchten wir die Kids im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die dieses Jahr zahlreich vertreten waren und unser Camp eher Richtung Kleinfeld und Midcourt verlagerten.
Erneut war das TSW Camp vier erfolgreiche Trainingstage für klein und groß, sodass der Zusammenhalt im Jugendbereich sowie die Motivation für das anstehende Wintertraining verstärkt werden konnte.
An dieser Stelle danken wir nochmal allen Kids und Jugendlichen, die beim Camp aktiv teilgenommen haben und im Hintergrund unterstützt haben. Sowie ein Dank geht an die TSW Trainer, die sich stets in allen Wettersituationen mit tollen, neuen Übungen bewiesen haben.
Unser Sommertraining endet zum 29.09.2017. Am 30.09.2017 wird ein Jugendausflug für alle Kids und Jugendlichen auf dem Programm stehen, sodass wir dann erholt am 07.10.2017 in die Wintersaison starten können.
Euer TSW Trainerteam
Erfolgreiche Kreismeisterschaften für den TSW
Bei den Kreismeisterschaften, welche vom 28. bis zum 30.07. beim TC Weißenhorn durchgeführt wurden, konnte der TSW mehrere Erfolge verbuchen. Im starken Feld der "Königsklasse" Herren A konnte sich Felix Mayerhofer bis ins Finale spielen. Dort musste er sich Benjamin Prötzel (TC RW Krumbach) mit 6:3 und 6:1 geschlagen geben. Bei den Herren 50 konnte sich Hermann Kuhn den Titel des Kreismeisters sichern. Im Finale bezwang er Norbert Probst (TC Weißenhorn) mit 6:3 und 6:3. Den dritten Platz konnte sich Dieter Böck vom TSW sichern.
Sportwart Fabi Kubasta (li.) und Vorstand Raymond Jahn (re.) gratulieren Hermann Kuhn zum Kreismeistertitel!
Vereinsmeisterschaften 2017
Die Vereinsmeisterschaften waren auch dieses Jahr wieder das Highlight unserer Tennis Saison. Bei schönstem Wetter konnten sich unsere Mitglieder über heiße Matches freuen. Beim abschließenden Sommerfest mit Siegerehrung konnten die Tennis Fans einen gemütlichen Grillabend miteinander verbringen. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf eine spannende Vereinsmeisterschaft auf unserer Tennisanlage in Weißenhorn.